Nachwuchspreis Spedition und Logistik 2012 für ehemalige Schülerinnen der H14
Der Nachwuchspreis Spedition und Logistik 2012 geht an drei junge Speditions- und Logistikkauffrauen aus Hamburg: Minister Ramsauer kürte am 29. Juni die Siegerinnen auf DSLV Unternehmertag in Berlin
Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer überreichte auf dem Unternehmertag des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) am 29. Juni 2012 den Nachwuchspreis Spedition und Logistik 2012 an Janna van Burgeler von der Fenthol & Sandtmann GmbH aus Hamburg. Gleichzeitig ehrte DSLV-Präsident Mathias Krage die 22-jährige Nachwuchsspediteurin, die Deutschland im kommenden Jahr beim Nachwuchspreis der Welt-spediteurorganisation FIATA vertreten wird. Van Burgeler siegte vor der Zweitplatzierten Stefanie Weber (UTi Deutschland GmbH) und Jasmin Möhring, die den dritten Platz belegte (Logwin Air + Ocean Deutschland GmbH).
Die drei Siegerinnen erwarben ihre theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten in Spedition und Logistik an der Staatlichen Handelsschule Holstenwall (H14), in Hamburg. Janna van Burgeler besuchte die Klasse 09/81 (Europaklasse), Stefanie Weber die Klasse 09/19 und Jasmin Möhring die Klasse 09/20. Die drei Spediteure hatten Ihre HK-Abschlussprüfung im Winter 2011/2012 sehr erfolgreich absolviert.
Janna van Burgeler sagte nach der Rückkehr: „Die Zeit in Berlin war wirklich super. Ich hatte die Möglichkeit die Größen der Spedition und Logistik kennen zu lernen und konnte in diesen Tagen noch einiges neues Wissen mit nach Hause nehmen. Nach der Siegerehrung haben mir dann viele gratuliert. Die Stimmung war sehr gut und locker, schade war nur, dass Deutsch-land am Donnerstagabend verloren hatte, das Spiel hatten wir beim gemeinsamen Public Viewing in den Wasserwerken angeschaut.“
Minister Ramsauer lobte die jungen Spediteure in den höchsten Tönen: „Beim Nachwuchs-preis Spedition und Logistik beweisen die Kreativsten der Speditionsbranche ihr Potential. Hier zeigen die Logistiker von morgen, dass sie ihre Fachkompetenz in der Praxis ausge-zeichnet einsetzen und logistische Herausforderungen mit Wissen und Engagement lösen können!“
DSLV-Präsident Krage und DVZ-Chefredakteur Björn Helmke, beide Mitglieder der Jury, waren nicht minder beeindruckt vom hohen Ausbildungsniveau der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. „Unser Wettbewerb beweist, dass wir mit dem dualen Ausbil-dungsmodell genau auf dem richtigen Weg sind, um den qualifizierten Nachwuchs heranzu-bilden, den unsere Branche heute und noch mehr in der Zukunft benötigt. Nach den Ergebnissen in diesem und im vergangenen Jahr ist für mich außerdem klar, dass wir zur Lösung des Fachkräftebedarfs noch stärker und gezielter auf junge Frauen zugehen müssen, um sie für die abwechslungsreichen Möglichkeiten in der Berufswelt Spedition und Logistik zu begeistern“, kommentierte Krage die Ergebnisse.
Der Nachwuchspreis Spedition und Logistik wird gemeinsam vom DSLV und der DVZ Deutschen Logistik-Zeitung vergeben. Erfreulich viele Bewerbungen erreichten die Geschäftsstelle des Verbandes in Bonn. Dort konkurrierten Anfang Mai sechs junge Spediteure in der Auswahlrunde um die drei vorderen Plätze. Dabei wurde jedem eine komplexe Aufgabe aus dem Im- und Exportbereich vorgelegt, die jedoch alle auf hohem Niveau meistern konnten.
Die Siegerin Janna van Burgeler gewann die Auswahlrunde mit einer gut durchdachten und strukturierten Lösung zur Aufgabe, eine Fertigungsanlage von „Fast Car“ aus Stuttgart nach Peking zu exportieren und Farbe aus Texas per Seefracht nach Stuttgart zu importieren. In der Jury saßen neben Herrn Helmke und Herrn Krage auch Frau Gabriele Schwarz, Vorsitzende der Kommission für berufliche Bildung im DSLV, Herr Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des Verbandes und Frau Elke Schneider, Referentin für berufliche Aus- und Weiterbildung.
Quelle: Homepage des DSLV
Bericht H. Brandenburg, H14