Josefine Reder gewinnt Nachwuchswettbewerb Spedition und Logistik 2014

Josefine Reder von Kühne + Nagel ist die Gewinnerin des Nachwuchspreises Spedition und Logistik 2014.

Josefine Reder von Kühne + Nagel (Bild: DSLV)

Josefine Reder von Kühne + Nagel (Bild: DSLV)

Die Preisträgerin Josefine Reder ist auf DSLV-Unternehmertag in Berlin ausgezeichnet worden.

Auch in diesem Jahr gewinnt (zum dritten Mal in Folge) eine ehemalige Auszubildende der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr [H14] den Nachwuchspreis des DSLV. Nach Janna van Burgeler [Europaklasse 09/80], die inzwischen nach dem Regionalsieg Europa auch Weltmeisterin im Jahre 2014 ist, und Christian Hensen [Europaklasse 10/80], der im Juli diesen Jahres auch den Regionalsieg Europa als Europameister für sich entscheiden konnte, ist erneut eine Berufsschülerin der H14, Josefine Reder [11/10 HL-B] Gewinnerin des Nachwuchspreises des DSLV.

___________

Auszug aus der Pressemitteilung des DSLV

vom 19. September 2014 in Berlin:

Frau Josefine Reder von Kühne + Nagel (AG & Co.) KG aus Hamburg ist seit heute stolze Gewinnerin des Nachwuchspreises Spedition und Logistik 2014. Auf dem Unternehmertag des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) in Berlin überreichte dessen Präsident Mathias Krage der 22-jährigen Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung den Preis gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Als nationaler Champion wird Reder in Kürze beim internationalen Wettbewerb der „Young-Professionals“ der Weltspediteurorganisation FIATA für Deutschland an den Start gehen. Den zweiten Platz belegte Achim Prottengeier (Kraftverkehr Nagel, Nürnberg). Auf Platz drei gelangte Yannic Eggers (APL Logistics Deutschland GmbH & Co. KG, Hamburg).

Bundesminister Dobrindt gratulierte den Jugendlichen: „Deutschland ist Logistikweltmeister. Weltmeister wird man nur als Mannschaft. Eine Top-Mannschaft muss für hochqualifizierten Nachwuchs sorgen, um die Spitzenposition zu halten. Meinen herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des Wettbewerbs für besonders leistungsstarke Nachwuchskräfte! Ich danke den Unternehmen, die sich an dem Wettbewerb beteiligt haben, für ihr besonderes Engagement bei der Ausbildung von Spitzenkräften im Bereich Spedition und Logistik“.

Die Siegerehrung im Nachwuchswettbewerb Spedition und Logistik, den der DSLV gemeinsam mit der DVZ Deutschen Verkehrs-Zeitung bereits zum neunten Mal ausgeschrieben hatte, gehörte auch in diesem Jahr wieder zum festen Bestandteil des DSLV-Unternehmertags. Teilnehmen durften Speditions- und Logistikkaufleute, die ihre Abschlussprüfung im Winter 2013/2014 oder im Sommer 2014 mit der Note „sehr gut“ bestanden hatten. Prämiert wird die beste Lösung für eine komplexe Logistikaufgabe. Für den Wettbewerb mussten die Kandidaten einen so genannten Yankee-Zylinder für eine Papiermaschine vom brasilianischen Sao Paulo ins polnische Krapkowice bringen.

„Sämtliche Lösungen, die uns von den jungen Leuten sehr professionell präsentiert wurden, waren von A bis Z durchdacht und haben uns die Entscheidung sehr schwer gemacht“, betonte Gabriele Schwarz, Vorsitzende der DSLV-Kommission Berufliche Bildung, in ihrer Laudatio. „Mit unserem Wettbewerb für die Besten der Besten unserer Branche und der feierlichen Preisvergabe während des DSLV-Unternehmertags bestärken wir die Jugendlichen in ihrem Ehrgeiz, Leistungen zu bringen und Leistung zu zeigen.“

Diese zu fördern und den hohen Wert der dualen Berufsausbildung in Deutschland öffentlich zu dokumentieren, ist die zentrale Botschaft des Nachwuchswettbewerbs Spedition und Logistik. In dessen Jury engagieren sich neben Gabriele Schwarz und Mathias Krage auch der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth, DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster und Elke Schneider, DSLV-Referentin Berufliche Bildung.

___________

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Die Siegerin Josefine Reder von Kühne + Nagel (AG & Co.) KG (Mitte) bei der Preisverleihung. Auch der Drittplatzierte, Yannick Eggers (APL Logistics Deutschland GmbH – im Bild 2. von rechts) ist ehemaliger Berufsschüler der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr [H14]
[Europaklasse 11/80].
Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer ehemaligen Auszubildenden und gratulieren ihnen ganz herzlich. 


Bericht: Jens Gutermuth, Abteilungsleiter Berufsschule Spedition und Logistik der H14  

Das könnte dich auch interessieren …