Abschlussfeier der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Sommer 2015

Abschlussfeier für die Absolventen zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung der Sommerprüfung  2015.
Am Dienstag, den 14. Juli 2015, fand in der Handwerkskammer Hamburg eine Feierstunde für die Absolventinnen und Absolventen zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung statt.

Die Feier wurde gemeinschaftlich vom Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp), vertreten durch den Geschäftsführer, Stefan Saß, und der Referentin, Susanne Kruse, und von der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr, vertreten durch Herrn Helmut Knust-Bense, Schulleiter, Frau Sieck, Abteilungsleiterin und Jens Gutermuth, Abteilungsleiter, ausgerichtet.
1Herr Knust-Bense begrüßte als Schulleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfung, ihre anwesenden Ausbilder und Angehörigen, die Vertreter des Vereins Hamburger Spediteure, die Lehrerinnen und Lehrer der Schule, sowie die Musiker von Sono Giocoso.
Herr Knust-Bense sprach den Prüflingen seinen Glückwunsch aus und übergab das Wort an Herrn Gert Tews.
Herr Tews, Geschäftsführer der Firma Contibridge Schiffahrt und Spedition GmbH, gratulierte in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Vereins Hamburger Spediteure e.V. den anwesenden Absolventinnen und Absolventen zu dem Bestehen der Abschlussprüfung und wünschte ihnen Stolz und Freude für und in ihrem Beruf als Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.
2Herr Tews stellte die Notwendigkeit des Bestrebens nach Weiterbildung heraus, um mit den Entwicklungen Schritt halten zu können. Das „lebenslange Lernen“ ist für ihn das „Sesam, öffne dich“ für den beruflichen Erfolg.
Angesichts der demografischen Entwicklung einerseits sowie der scharfen Konkurrenz der Speditionsbranche zu Banken, Versicherungen und Agenturen andererseits, appellierte Herr Tews an die Ausbildungsbetriebe, weiterhin Plätze für Praktika und Ausbildung zur Verfügung zu stellen, um junge Leute für die abwechslungsreiche Speditionsbranche zu begeistern.
3Herr Tim L. Krey, Helm AG, und Herr Steffen Weidner, a.hartrodt (GmbH & Co) KG, verwiesen stellvertretend für die Absolventinnen und Absolventen in ihrer Rede auf ein Zitat des „weltbekannten Philosophen Alf“ aus der Familie Tanner: „Etwas nicht zu können ist kein Grund, es nicht zu tun.“
So beschrieben sie augenzwinkernd die „Unzulänglichkeiten“ der an der Ausbildung beteiligten Akteure. Seien es die als Unterstützung gedachten aber oftmals verwirrenden Weisungen, Auflagen und Vorgaben der Ausbildungsbetriebe an die Auszubildenden, das Erstellen speditionsüblicher Dokumente auf museumsträchtigen Schreibmaschinen ohne Rechtschreibkorrektur oder die Schule als Ort fehlender Innovationsbereitschaft.
Dennoch betrachteten Herr Krey und Herr Weidner ihre Ausbildung rückblickend als eine sehr lehrreiche und interessante Zeit, an die sie sich gerne zurückerinnern werden. Anknüpfend an das Eingangszitat betrachteten sie den Abschluss der Ausbildung als Meilenstein und Grundlage für das weitere Berufsleben, welches noch zahlreiche zu bestehende Herausforderungen bereithalten wird.
Am Ende ihrer Rede bedankten sie sich deshalb noch einmal im Namen aller Absolventinnen und Absolventen bei allen an der Ausbildung Beteiligten.
Im Anschluss überreichten Herr Tews und Frau Kruse 104 Absolventinnen und Absolventen die Ehrenurkunden vom DSLV zum Bestehen der Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ oder „gut“.
Frau Lea Römer von der Firma a. hartrodt und Herr Tim L. Krey von der Helm AG (beide aus der Klasse 12/10 HL-B) waren dabei mit insgesamt 99,25 Punkten die Halbjahresbesten. Sie konnten damit das Stipendium der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft von Herrn Tews entgegennehmen (Bild unten).

Herr Argendorf, Frau Maak, Frau Römer (alle a.hartrodt),                                                           Herr Tews (Contibridge Schiffahrt), Herr Engel, Herr Krey (beide Helm AG) v.l.

Herr Argendorf, Frau Maak, Frau Römer (alle a.hartrodt),
Herr Tews (Contibridge Schiffahrt), Herr Engel, Herr Krey (beide Helm AG) v.l.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „sehr gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „sehr gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit dem Ergebnis „gut“.

Insgesamt haben 268 Absolventinnen und Absolventen die Abschlussprüfung im Sommer 2015 abgelegt.

Buchgeschenk

Frau Sieck und Herr Gutermuth übergaben zusätzlich einen Geschenkgutschein bzw. ein Buchgeschenk aus Spenden des Schulvereins.

 

Musikalische Beiträge des Duos Sono Giocoso

Musikalische Beiträge des Duos Sono Giocoso

Die Feier wurde abgerundet durch musikalische Beiträge des Duos Sono Giocoso mit Werken von Russel Smith über Billy Joel bis Andrew Lloyd Webber. Ihren Abschluss fand die Feier bei Gesprächen und einem kleinen Umtrunk im Foyer der Handwerkskammer Hamburg.

Bericht / Fotos: Thorsten Borgeest

Das könnte dich auch interessieren …