Bereit für den Karrierestart: Absolventen des Hamburger Logistik-Bachelors geehrt
5. Jahresfeier des HL-B mit dem Verein Hamburger Spediteure
Hamburg, 3. Juli 2017: Bereits zum fünften Mal in Folge hat der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) die Absolventen des Hamburger Logistik-Bachelors (HL-B) im Rahmen einer Jahresfeier im Speditionshaus gewürdigt.
Stefan Saß, Geschäftsführer des Vereins Hamburger Spediteure, begrüßte neben Ehrengästen wie den Staatsrat der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbil-dung, Rainer Schulz, Vertreter namhafter Logistik- und Speditionsunternehmen sowie Studierende und Ehemalige des dualen Studiengangs an dem jährlich stattfin-
denden Stelldichein der Hamburger Logistikbranche teil.
Die Ehrung der Absolventen mit Übergabe der Urkunde übernahmen Staatsrat Rainer Schulz, Heiko Müller, Schulleiter Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr und Prof. Dr. Claus Muchna, Studiengangsleiter des Hamburger Logistik-Bachelors der HFH.
„Hochqualifizierte Menschen binden und Fachkräftebedarf sichern“
„Der Logistik-Bachelor ist ein ausgezeichneter Weg, hochqualifizierte Menschen an unsere Region zu binden und den Fachkräftebedarf zu sichern“, sagte Staatsrat Rainer Schulz. „Gerade weil die Anforderungen an die Qualifikationen wachsen, bleibt es unsere Aufgabe als Senat, die berufliche Erstausbildung und die berufliche Wei-terbildung besser zu verzahnen und sie mehr Menschen zu ermöglichen. Ebenso wie die flächendeckende Ausbildung für alle wird sie entscheidend dazu beitragen, die in einigen Branchen zu erwartende Fachkräftelücke zu schließen.“
Absolventen berichten über ihren Karriereweg
Johannes Eigen, erfolgreicher Absolvent des ersten Jahrganges, stellte in gekonnter Anschaulichkeit seinen bisherigen beruflichen Werdegang vor. Als Assistent der Geschäftsleitung in dem Unternehmen NAVIS AG übernimmt er seit einigen Jahren verantwortungsvolle Aufgaben. Herr Eigen betonte, dass es sinnvoll sei, mutig zu sein und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Der Absolvent Tim Krey, Kraeft Logistik GmbH, dankte allen Beteiligten für ihre langjährige Unterstützung und Kooperation, insbesondere die Lehrer und Professoren, die für die theoretische Ausbildung – und damit die Grundlage unseres gesamten Könnens – verantwortlich waren. Er lobte die jeweiligen Unternehmen, die sie mit einer gehörigen Portion Praxiswissen und firmeninternem Know-how ausgestattet hätten.
Das Alumni-Netzwerk des Studiengangs wächst
Im Anschluss an den feierlich-förmlichen Teil der Jahresfeier eröffnete der Veranstalter das Büfett mit der Möglichkeit, das Networking bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken fortzusetzen.
Bei der Jahresfeier kommen aktive Studierende und Absolventen unter anderem mit den Ausbildungs- bzw. Personalleitern der Ausbildungsunternehmen zusammen und können sich austauschen. „Das Besondere an der Feier ist, dass hier großartige Möglichkeiten zum Netzwerken bestehen – und mit jedem Jahrgang wird das HLB-Netzwerk größer“, betont Prof. Dr. Claus Muchna. Dabei gehöre es zum Programm, dass die Absolventen der Vorjahre über ihre Karriereschritte berichten. „Das motiviert die Studierenden und neuen Absolventen und liefert wertvolle Informationen über mögliche Karrierewege.“
Im Gespräch mit Unternehmensvertretern stellte Jens Gutermuth, Abteilungsleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik und Verkehr, besonders die Wichtigkeit der engen Kooperation mit den nun über 50 im HL-B engagierten Ausbildungsbetrieben heraus, er dankte den anwesenden Unternehmensvertretern für ihr Engagement und das Vertrauen, das sie dem HLB entgegenbringen.
weitere Informationen zum HL-B unter: www.hl-b.de
Thomas Graf / Sarah El Jobeili / Kai Liesch, HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Jens Gutermuth, Abteilungsleiter Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr; Leiter des Studienzentrums Holstenwall der HFH
Hans Brandenburg, VHSp