Abschlussfeier SpedLog 2018 – 268 haben es geschafft!

Am Dienstag, den 6. Februar, fand die gemeinsame Abschlussfeier des Vereins Hamburger Spediteure (VHSp) und der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik Verkehr (BS20) für die AbsolventInnen der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung statt.

Bei frostigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten im Großen Saal der Handwerkskammer insgesamt 124 AbsolventInnen eine Würdigung für ihre bestandenen Prüfungen mit „sehr guten“ und „guten“ Ergebnissen entgegennehmen. Die Feierstunde wurde musikalisch eröffnet mit dem Titel „Trumpet Tune“ von J. Stanley, vorgetragen durch Boris Havkin nebst Begleitung.

Herr Gutermuth, Abteilungsleiter der Fachabteilung Spedition, begrüßte die anwesenden Gäste sowie die erfolgreichen AbsolventInnen. Er sprach ihnen seine besonderen Glückwünsche zum Erfolg in der bestandenen Abschlussprüfung aus und gab einen Überblick über den Ablauf der Veranstaltung.

Auch Herr Johann P. Schryver, Geschäftsführer der H.J. Schryver & Co. (GmbH & Co.), beglückwünschte als Vorsitzender des VHSp die Absolventinnen und Absolventen zum erreichten Berufsabschluss, der Grundlage für eine weitere persönliche Karriereplanung bietet. Ob ein Verbleiben im Lehrbetrieb, ein Studium im Logistikbereich, ein Auslandsaufenthalt oder eine berufsbegleitende Weiterbildung über die Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV); bezüglich der Karriereplanung stehen nun alle Türen offen. Er appellierte an die Prüflinge im Angesicht neuer Aufgaben sich dem Satz von Eduard Mörike anzunehmen: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung und Digitalisierung bedeutet Stillstand Rückschritt. Längst bereiten Startup-Unternehmen im Bereich Logistik alteingesessenen Spediteuren Konkurrenz.

Trotz dieser Veränderungen sieht Herr Schryver nach wie vor den Erfolg von Unternehmen in der Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Im dualen Ausbildungssystem sieht Herr Schryver eine Schlüsselposition, da es u.a. durch die Weitergabe des Fachwissens der Ausbilder maßgeblichen Einfluss auf das Ausbildungsniveau unserer Wirtschaft hat. Er appelliert an die AbsolventInnen diese Verantwortung als Ausbilderin oder Ausbilder in den Unternehmen eines Tages ebenso zu übernehmen um die Erinnerungen und Erfahrungen ihrer Ausbildungszeit dann an andere Auszubildenden weiterzugeben.

Im Anschluss an die Rede von Herrn Schryver sprachen mit Patrycia Mohr und Sönke Briks zwei erfolgreiche AbsolventInnen der Klasse 15/80 zu den Gästen. Sie dankten im Namen aller Prüflinge denjenigen, die insgesamt am Gelingen ihrer Ausbildung beteiligt waren. Sie beschrieben in ihrer Rede die Anfänge ihrer Ausbildung, die bei vielen einherging mit der Ungewissheit darüber, was Spedition eigentlich genau ist. Künstler des „Organisierens“ des totalen Chaos? Im Verlaufe der Ausbildung entwickelte sich für sie das Chaos nach und nach zu einer gewissen Ordnung. So ergab sich für sie im Laufe der Ausbildung nicht nur ein Bild über die Abfertigung im Kleinen, sondern auch eines, welches die gesamte Wirtschaft in den Blick nahm. Herr Briks pointierte dies mit der Erkenntnis: „Es ergab plötzlich einen Sinn, wo die Pommes herkommen.“ Und nun am Ende der Ausbildung konnten einige von ihnen sogar, wenn auch mit gebührendem Respekt, ihren Ausbildern noch etwas beibringen.
Frau Mohr stellte fest, dass ihnen allen die Türen offen stünden. Einige werden sich weiter schulen, einige werden studieren und andere werden in ferne Länder gehen. Auch wenn die Wege unterschiedlich sein werden, alle werden Freundschaften, Wissen und neue Chancen aus der Ausbildung mitnehmen.

Im Anschluss der Rede folgte die Ehrung der erfolgreichen Prüflinge, die mit dem Ergebnis „sehr gut“ oder „gut“ bestanden haben. Herr Schryver und Frau Kruse vom VHSp überreichten eine vom DSLV (Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.) gestiftete Urkunde. Insgesamt erreichten 21 AbsolventInnen die Note „sehr gut“ und 103 der insgesamt 268 Prüflinge die Note „gut“.

AbsolventInnen mit dem Ergebnis „sehr gut“

AbsolventInnen mit dem Ergebnis „gut“

AbsolventInnen mit dem Ergebnis „gut“

Herr Gutermuth und Frau Sieck übergaben den geehrten Prüflingen im Namen der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr ein Gutschein aus Spenden und Beiträgen des Schulvereins. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die Spenden und Beiträge der Ausbildungsbetriebe für den Schulverein bedanken und auch weiterhin um diese Unterstützung bitten.

Der erfolgreichste Absolvent Nils Kempa (li)

Das vom VHSp gestiftete Stipendium für den erfolgreichsten Absolventen wurde Nils Kempa aus der Europaklasse 15/80 mit dem Gesamtergebnis von 99 Punkten zugesprochen. Herr Kempa absolvierte seine Ausbildung bei Agility Logistik GmbH. Herr Schryver, und Frau Kruse überreichten ihm einen Gutschein für die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar des VHSp.

Boris Havkin und Begleitung lockerten die Feierstunde immer wieder mit jazzigen und feierlichen Tönen auf.

Im Anschluss der Feierlichkeiten fand ein Umtrunk im repräsentativen Foyer des dritten Stockwerks der Handwerkskammer mit anregenden Gesprächen statt.

 

Bericht/Fotos: Thorsten Borgeest

 

Bildergalerie

 

Download: Beitrag in der THB –  Deutsche Schiffahrts-Zeitung vom 9.2.2018 THB 9.2.2018

Links:

 

Das könnte dich auch interessieren …