Es darf wieder gefeiert werden –
Am Montag, den 04. Juli und Dienstag, den 05. Juli 2022, fanden erstmalig nach langer Pandemiepause in der Sporthalle Holstenwall der jetzigen BS09 endlich wieder die traditionellen Abschlussfeiern der absolvierten Speditions- und Logistikdienstleister statt. Insgesamt wurden fünf Halbjahrgänge (Sommer 2020, Winter 2020, Sommer 2021, Winter 2021 und Sommer 2022) geehrt.
Die Feiern wurden, wie auch vor der Pandemie, gemeinschaftlich vom Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp), vertreten durch Pay-Andres Lüders, Geschäftsführer der Lüders & Stange KG und Mitglied des Vorstandes des VHSp und der Referentin des VHSp Susanne Kruse, sowie von der Beruflichen Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik, vertreten durch den Schulleiter Christian Peymann und dem Abteilungsleiter Jens Gutermuth, ausgerichtet.
Herr Gutermuth und Herr Peymann empfingen die Gäste mit jeweils einer kurzen Rede und luden sie zu einem bunten Strauß von Programmpunkten ein.

Lukas Sorgenfrei
In der von Pay-Andres Lüders gehaltenen Festrede begrüßte dieser die „Ex-Azubis“ ein letztes Mal in ihrer „Wirkungsstätte Berufsschule“ und gratulierte ihnen zur bestandenen Abschlussprüfung. Er hob das interessante Berufsbild eines Speditions- und Logistikdienstleisters hervor und unterstrich die Wichtigkeit eines jeden Einzelnen angesichts der Bedeutung der Logistikbranche mit ihren über 3 Mio. Arbeitnehmern einerseits und des vorherrschenden Fachkräftemangels andererseits.
Lukas Sorgenfrei (Ausbildung bei a.hartrodt (GmbH & Co) KG) hielt als Jahrgangsbester 2020 auf der Veranstaltung am 04. Juli die Rede der Absolventen für die Jahrgänge Sommer 2020 und Winter 2020.
Helene Gresens, a. hartrodt (GmbH & Co.) KG und Nils von Salzen, AMA Freight Agency GmbH, hielten als Jahresbeste 2021 auf der Veranstaltung am 05. Juli die Rede der Absolvent*innen für die Jahrgänge Sommer 2021, Winter 2021 und Sommer 2022. Sie ließen in ihrer Rede die zurückliegenden Ausbildungsjahre Revue passieren und zogen hierbei Parallelen zwischen dem Ablauf der Ausbildung und einer Auftragsabwicklung, die sie als Spediteure tagtäglich abfertigen. Jahrgangsbeste 2022 war Alisia Matisa, Fr. Meyer`s Sohn.

Helene Gresens und Nils von Salzen
In den weiteren Verläufen der beiden Veranstaltungen erfolgten jeweils die Ehrungen der „guten“ und „sehr guten“ Absolventen sowie der Jahrgangsbesten in Hamburg und deutschlandweit.
Insgesamt haben aus den fünf Halbjahren 1.136 Auszubildende ihre Ausbildung beendet. Von ihnen haben insgesamt 82 mit „sehr gut“ und 307 mit „gut“ bestanden. Pay-Andres Lüders und Susanne Kruse überreichten diesen Absolvent*innen die Ehrenurkunden vom DSLV (Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V.).
Zusätzlich zur Urkunde überreichte Herr Gutermuth einen Geschenkgutschein aus Spenden des Schulvereins.
Für den kleinen Hunger und Durst wurde den Gästen leckere Canapès und Getränke serviert.
Musikalisch abgerundet wurde die Feierstunde durch zahlreiche Darbietungen von der Musikerin Gabi Liedke.
Absolvent*innen mit der Note „gut“ Sommer 2020 und Winter 2020
Absolvent*innen mit der Note „gut“ Sommer 2021, Winter 2021 und Sommer 2022
Absolvent*innen mit der Note „sehr gut“ Sommer 2020 und Winter 2020
Absolvent*innen mit der Note „sehr gut“ Sommer 2021, Winter 2021 und Sommer 2022
Abschlussfeiern der absolvierten Speditions- und Logistikdienstleister am 4. Juli 2022
Abschlussfeiern der absolvierten Speditions- und Logistikdienstleister am 5. Juli 2022
Fotos: Birte Conrad / Thorsten Borgeest
Bericht: Thorsten Borgeest