Zukunftspreis Logistik 2013 für den Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B)

Am 05.11.2013 ist der Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B) als innovativstes Logistikprojekt des Jahres 2013 der Metropolregion Hamburg mit dem Zukunftspreis Logistik 2013 ausgezeichnet worden.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

 

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Am 05.11.2013 ist die H14 gemeinsam mit der AHV, dem VHSp und der HFH für den Hamburger Logistik-Bachelor von der Süderelbe AG und der Logistik-Initiative Hamburg als innovativstes Logistikprojekt des Jahres 2013 der Metropolregion Hamburg in einer feierlichen Abendveranstaltung mit dem Zukunftspreis Logistik 2013 ausgezeichnet worden.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Der Zukunftspreis Logistik wurde zum dritten Mal von der Süderelbe AG und der Logistik-Initiative Hamburg ausgeschrieben. Nach dem Einreichen einer gemeinsamen Bewerbung der HL-B Kooperationspartner H14, VHSp, AHV und HFH bei der Süderelbe AG und der Logistik-Initiative Hamburg stand relativ zeitnah fest, dass der HL-B unter den letzten drei Kandidaten für die begehrte Auszeichnung ist. Eine Präsentation durch Vertreter des HL-B vor der Jury Zukunftspreis Logistik in der Metropolregion Hamburg rundete die Bewerbung ab. Dabei stellt der HL-B eine von dem VHSp und der AHV angebotene triqualifizierende Ausbildung dar, bei der neben der dreijährigen dualen Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung in den beteiligten Unternehmen und an der H14, ein vierjähriges Betriebswirtschaftliches Bachelor-Studium (B.A.) in den ersten drei Jahren am Studienzentrum H14 der HFH absolviert wird. Das vierte Studienjahr erfolgt dann direkt an der HFH.

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.

Herr Dr. Jürgen Glaser (Süderelbe AG/LIHH) führte in die Veranstaltung ein und Herr Michael Behrendt (Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG/Präsident des Verbandes Deutscher Reeder) sprach zu dem Thema „Logistik der Zukunft“. Herr Prof. Dr. Peer Witten (Vorsitzender des Kuratoriums und Sprecher der Logistik-Initiative Hamburg) übermittelte Grußworte und leitete auf die Laudatio für den HL-B von Herrn Mathias Krage (Jury-Vorsitzender und Präsident des DSLV e.v.) über. Der HFH-Präsident Professor Dr. Peter François nahm den Preis im Hotel Lindner in Hamburg-Harburg stellvertretend für alle Kooperationspartner des HL-B entgegen. Dankesworte von Herrn Prof. Dr. Claus Muchna zeigten kurz das Konzept und Ziel des HL-B auf. Allen gemein war in ihren Ausführungen die Bedeutung des Themas Innovation in der Logistik – die Begründung für die Verleihung des Preises an den HL-B.

Musikalisch begleitet wurde der Abend durch die Akademie Hamburg für Musik und Kultur, abgerundet durch ein ‚get together“ bei Snacks und Getränken.
Erstellt von Jens Gutermuth, 06.11.2013

 

Downloads

 

Das könnte dich auch interessieren …