Erfolgreiche Teilnahme an der „transport logistic 2011“ in München

150 Auszubildende und 13 Lehrkräfte der Staatlichen Handelsschule Holstenwall kehren mit vielen Eindrücken von der Transportmesse in München zurück.

1__Messe_Bild H14

150 Auszubildende und 13 Lehrkräfte der Staatlichen Handelsschule Holstenwall – Berufsschule für Spedition und Logistik – kehren mit vielen Eindrücken von der Transportmesse in München zurück.

 

Messe_Bild5Zum vierten Mal – nach 2005, 2007, 2009 – boten die BerufsschullehrerInnen der H14 sowie die Ausbildungsunternehmen den BerufsschülerInnen bzw. Auszubildenden die Möglichkeit, an der weltweit anerkannten Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management teilzunehmen.

 

 

 

Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die gesamte logistische Wertschöpfungskette. Sie konnten auf der Messe Zusammenhänge zu den Ausbildungsinhalten von Betrieb/Praxis und Schule/Theorie herstellen und erleben.

 

Messe_Bild7Messe_Bild3

 

 

 

 

 

Messe_Bild6

Dabei führten die messeadäquat gekleideten Auszubildenden nachanfänglicher Zurückhaltung bei der Kontaktaufnahme intensive Gespräche mit den ausstellenden Unternehmen.

 

 

Insbesondere konnten die Auszubildenden…

  • Fachgespräche an verschiedenen Ständen, auch mit Ihren eigenen Unternehmen führen.
  • z.T. an Kundengesprächen und Kundenveranstaltungen ihrer eigenen Unternehmen teilnehmen.
  • bestehende Kundenkontakte pflegen und intensivieren.
  • aktuelle Informationen für konkrete Unterrichtsinhalte [vgl. Anschreiben zu den schulischen Beweggründen an der Transportmesse teilzunehmen] sammeln und durch Nachfragen ergänzen.
  • sich zu unternehmensvorgegebene Fragestellungen informieren und diese in den eigenen Unternehmen präsentieren.
  • durch die Teilnahme an bestimmten, mit Fachleuten besetzten Foren Messe_Bild2 unterschiedliche Betrachtungsweisen speditionsorientierter Fragestellungen kennenlernen und durch vortragsgeprägten Unternehmensvorstellungen deren Produktportfolio kennenlernen und mit dem der eigenen Unternehmen abgrenzen.
  • sich vor allem die HL-B-Studierenden aktiv an der Diskussion auf dem Karriereforum beteiligen
  • auch die Zeit nach dem offiziellen Messebesuch sowohl in den Messehallen wie auch außerhalb der Hallen für viele wichtige Informationen, auch zum beruflichen Alltag und im Umgang mit Kunden und Anbietern nutzen.

Das Lehrerteam und die Staatliche Handelsschule Holstenwall dankt den Ausbildungsunternehmen für Ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an den VHSp, an Hafen Hamburg Marketing, TCC TransCombi Cargo, Lagerhaus Harburg, JUNGE & Co Versicherungsmakler und DHL Global Forwarding für die Unterstützung mit weiteren Messetickets.

 

das Messe-Lehrerteam der H14

2011 Bericht_Homepage Messebesuch

Das könnte dich auch interessieren …