KfV 10/70 trifft 10H1
Die Auszubildenden zum Kaufmann/-frau für Verkehrsservice und Touristik stellen ihre Ausbildung und Betriebe vor
Am Donnerstag, den 24.03.2011 hat sich die Berufsfachschulklasse 10H1 nach kurzer Vorbesprechung um 8.00 Uhr morgens auf den Weg in die Aula im Nebengebäude gemacht. Nicht wie sonst so oft, um eine „extrem“ schwere Klassenarbeit zu schreiben, sondern um eine Veranstaltung zu besuchen. Diese zum Thema „Start in die Berufsausbildung“ hatte die Berufsschulklasse 10/70 hervorragend vorbereitet und unterschiedlichste Stationen zu verschiedenen Fragestellungen in der Aula aufgebaut. Damit sollte zum einen das Auftreten, Präsentieren und die Kommunikation in Gesprächssituationen trainiert werden, wie sie in diesem Beruf so wichtig sind und zum anderen den Berufsfachschülern die Möglichkeit gegeben werden, Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Nach herzlicher Begrüßung, Vorstellung der Ausbildung und der weiteren Vorgehensweise durch die Berufsschüler, konnte die 10H1 ganz nach Belieben und Interesse sich an den Stationen informieren. Plakate, Rollenspiele, Flyer sowie zahlreiches Anschauungsmaterial regten die Diskussionen und den Austausch der beiden Klassen an. Es gab unter anderem Stationen zum Thema Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungsunterlagen & -gespräche, zum Praktikum, zur Berufsschule sowie zum Thema Ausbildungsbetriebe.
Das passte sehr gut, denn die Berufsfachschulklasse 10H1 befindet sich derzeit in der ersten Phase, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und sich Fragen wie: -was soll nach dem Realschulabschluss mit der kaufmännischen Orientierung folgen oder welche Schritte sind bei dem Erlangen eines Ausbildungsplatzes notwendig? – zu widmen. Gleichzeitig ist es Ziel gewesen, Perspektiven für sich zu erkennen sowie die Eigeninitiative und Motivation zu diesem Thema anzuregen. Die Veranstaltung diente auch dazu, eigenständig auf unbekannte Menschen zu zugehen, offene Fragen zu stellen und die Möglichkeiten der Informationsgewinnung zu nutzen. Gerade die Voraussetzungen des Ausbildungsberufs „Kaufmann/-frau für Verkehrsservice & Touristik“ liegen in guter „Reichweite“ für die Berufsfachschüler und somit eine tolle Gelegenheit, die persönlichen Erfahrungsberichte der mehr als 20 Auszubildende kennenzulernen.
Das Konzept „Schüler helfen Schüler“ kam auf beiden Seiten gut an. Die Schüler der 10H1 waren von der Ausstellung sehr angetan und äußerten unter anderem Wünsche wie: „so eine Ausbildung möchte ich auch gern machen“ oder „alle waren sehr nett und hilfsbereit“. Genauso freute sich die 10/70 nach Ihrer umfangreichen Vorbereitung über das Feedback von Ihren Besuchern.
Kahle/Rave
Downloads
Die Auszubildenden zum Kaufmann/-frau für Verkehrsservice und Touristik stellen ihre Ausbildung und Betriebe vor