Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B) geht in die „siebte Runde‟
Im August 2014 ist der siebte Jahrgang im dualen Ausbildungsmodell „Hamburger Logistik-Bachelor“ gestartet.

Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B) Jahrgang 2014 – Foto: ©Milena Schlösser
„Die Hamburger Logistik-Bachelor sind unsere Führungskräfte von Morgen“, so Willem van der Schalk, Geschäftsführer bei der a. hartrodt (GmbH & Co) KG und selbst ehemaliger Absolvent eines dualen Ausbildungsganges. „Wir haben in den letzten 30 Jahren an verschiedenen Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland dual ausgebildet, doch ist das aktuelle Konzept des HL-B für uns unübertroffen. Gut vernetzt und umfangreich in Theorie und Praxis geschult, sind die Absolventen für uns weltweit auf unterschiedlichsten Positionen einsetzbar. Flexibilität, Mobilität und Aufgeschlossenheit der Nachwuchskräfte sind dabei Grundvoraussetzungen“.
Dies gilt auch für den im August 2014 gestarteten, siebten Jahrgang zum Ausbildungsmodell „Hamburger Logistik-Bachelor“. Besonders am HL-B ist die dreifach Qualifizierung, die die duale berufliche Ausbildung mit einem stark praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Studium kombiniert. Dazu gehören zeitgleich ein Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Unternehmenslogistik an der Hamburger Fern-Hochschule HFH, die Ausbildung in Speditions- oder Logistikbetrieben sowie die Ausbildung in der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr (zugleich Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule HFH).
Die betriebliche Ausbildung dauert drei Jahre und startet zeitgleich mit dem Bachelor-Studium, dessen Regelstudienzeit vier Jahre, also acht Semester, beträgt. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten damit gleich zwei Abschlüsse: Kauffrau/Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung und den akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaft.
Ansprechpartner/in:
Frau Regine Krol, AHV, Tel. 37 47 64 – 56
Prof. Dr. Claus Muchna, HFH, Tel. 35094-370
Stefan Saß, VHSp, Tel. 37 47 64 – 44
Jens Gutermuth, H14, Tel. 428 54 – 7863
Weitere Informationen zum Thema
Externer Inhalt Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.h14.hamburg.de übermittelt.