Besuch der Transportmesse in München – Mai 2015
Am Mittwoch, den 6. Mai 2015, machten sich 150 Berufsschüler und 18 Lehrkräfte der Berufsschule für Spedition, Logistik & Verkehr aus Hamburg auf den Weg, um die „transport & logistic“-Messe zu besuchen.
Trotz des Bahnstreiks haben sie zusammen mit Vertretern der Branche zahlreich wie noch nie den Weg nach München gefunden. Die transport logistic ist eine internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, die im Zwei-Jahres-Wechsel in München und Shanghai stattfindet. Ganz unbeeinträchtigt durch den Lokführerstreik blieb der Zeitplan jedoch nicht. Durch die um drei Stunden verzögerte Abreise aus der Hansestadt schaffte es nur ein eifrig eiliger Teil der Gruppe zum „Hafen Hamburg-Abend“, an dem das Gateway Hamburg bei geselliger Atmosphäre zum Networking einlud.
Doch auch für den Rest wurde der Abend gut genutzt. In fröhlicher Runde und bei mildem Wetter wurde im traditionellen Biergarten die Champions League-Niederlage des örtlichen Fußballvereins verfolgt.
Bereits in den frühen Morgenstunden machten sich die angehenden Spediteure am darauffolgenden Donnerstag auf den Weg zum Messegelände nach München-Riem. Zusammen mit über 55.000 Besuchern (2013: 52.308) aus 124 Ländern konnten sie das Aufgebot der 2.050 Aussteller (2013: 2.013) aus 62 Ländern bestaunen und die Unternehmensvertreter mit ihren Fragen konfrontieren.
Neben Innovationen und Trends der Logistikbranche konnten sich die Schüler ebenso über das Dienstleistungsangebot von IT-Unternehmen, Verpackungsdienstleistern, LKW-Herstellern, Mitbewerbern, Hafenbetreibern und vielen weiteren Beteiligten des Gewerbes informieren.
Auf dem Programm stand neben der selbstständigen Erkundung des Messegeländes auch der Besuch von Fachforen und Podiumsdiskussionen. Darunter fanden sich sowohl Vorträge von verschiedenen Professoren als auch Diskussionen unter Personalverantwortlichen. So international wie das Publikum waren auch die Referenten, sodass es die Möglichkeit gab, u.a. einer spanischen Diskussion mit Simultandolmetscher zu verfolgen.
Aus lokalpatriotischen Gründen wurde als Treffpunkt für gemeinsame Veranstaltungen stets der Gateway Hamburg-Stand gewählt. Aufgrund der Größe der Messe war es nur schwer möglich, an einem Tag das ganze Areal zu begehen. Mit gleichem Programmablauf wurde der Messebesuch daher am Freitag fortgesetzt.
In Absprache mit den Lehrkräften wurden die Abende genutzt, um gemeinsam essen zu gehen oder in der hosteleigenen Dachterrassenbar zu klönen. Ein Highlight dabei war sicherlich der Zufall, dass am Freitagabend in ein Geburtstagsquartett hinein gefeiert werden konnte. Drei Schüler und eine Lehrkraft durften einen außergewöhnlichen Geburtstag mit zahlreichen Glückwünschen in der bayrischen Landeshauptstadt erleben.
Mit Tüten voller Messesouvenirs, wie Infomaterial, Kugelschreibern, Tassen und anderen Werbegeschenken, wurde am Samstag die Rückreise in den Norden angetreten. Wieder einmal zeigte sich, dass das Organisationsteam hervorragende Arbeit geleistet hatte und die reibungslos abgelaufene Exkursion am Samstagnachmittag in Hamburg beendet werden konnte.
Bericht: Thomas Nübel (13/10) / Mats Weller (13/10)
Fotos: Thorsten Borgeest