Die Lehrjahre sind vorbei! Abschlussfeier SpedLog
Am Donnerstag, den 06. Februar 2020, fand in der festlich geschmückten Turnhalle der BS20 die Feier der frisch absolvierten Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung statt.
Die Feier wurde gemeinschaftlich vom Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) und von der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr (BS20) ausgerichtet. Der VHSp wurde durch die Referentin Susanne Kruse und Pay-Andres Lüders, Mitglied des VHSp-Vorstandes, die BS20 durch den Abteilungsleiter Jens Gutermuth vertreten.
Jens Gutermuth begrüßte nach einem Sektempfang die anwesenden Gäste der Feier und lud diese zu einem bunten Strauß von Programmpunkten ein.
Pay-Andres Lüders, Geschäftsführer der Lüders & Stange KG und Mitglied des Vorstandes des VHSp schilderte als Familienmitglied eines alteingesessenen, hamburgischen Familienunternehmens in Erinnerung an seine eigene „Sturm- und Drangphase“ seinen beruflichen Werdegang. Die Entscheidung zwischen Schauspielerei und Spedition zugunsten der Spedition war demnach dem Spaß an der Arbeit und der Weiterentwicklung der Speditionsbranche geschuldet. Darüber hinaus, so Pay-Andres Lüders, ist Spedition ja immer auch auf ein wenig Schauspielerei angewiesen.
Mit Bezug auf Hamburg als die „Logistikhauptstadt Deutschlands“ verwies Herr Lüders auf die sehr guten Berufsaussichten für die 267 Absolventinnen und Absolventen.
Als persönlichen Hinweis gab Pay-Andres Lüders den Berufsstartern mit auf den Weg, „offen für Neues zu bleiben“, da die Logistikbranche in einer sich verändernden, digitalen Welt auf kreative Lösungsansätze angewiesen sein wird.
Die diesjährige Rede der Absolventinnen und Absolventen hielten Natalia Haller (Logwin Air + Ocean) sowie Anna-Isabell Urlaß (Conceptum Logistics GmbH).
Die Rednerinnen stellten Hamburg als Ausbildungsstandort heraus, der gerade mit Blick auf die Verkehrswirtschaft als Verkehrsknotenpunkt Nordeuropas eine exponierte Stellung besitzt und in dem alle Verkehrsmittel vertreten sind. Egal ob Flugzeug, LKW, Eisenbahn, Binnen- oder Seeschiff, der Hamburger Hafen als Tor zur Welt vereint alle Verkehrsmittel, welche für die Auszubildenden vielfältige Betätigungsfelder in ihren Betrieben offenbarte. Durch schulische Tagesausflüge konnten beispielsweise der Hamburger Hafen mit seinen Umschlagsanlagen und Containerschiffen auf praktischen Wegen erkundet werden. Klassenfahrten nach Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Brüssel trugen bei, regionale Eindrücke zu erweitern und insbesondere die Westhäfen zu besichtigen.
Als ehemalige Schülerinnen der Europaklasse lobten die Rednerinnen die Vorzüge der Auslandspraktika, durch die sie die Möglichkeit erhielten, Eindrücke in neuen Kulturen, Sprachen und Arbeitsstrukturen kennenzulernen.
Zukunftsweisend stellten sie fest, dass mit Ende der Ausbildung auch die Lehrjahre enden, welche bekanntermaßen ja keine Herrenjahre sind. Unterschiedlichste Wege werden nun folgen und dennoch, eines bleibt: „Wir sind Spediteure und somit immer im Geiste verbunden“.
Im weiteren Verlauf erfolgten die Ehrungen der „guten“ und „sehr guten“ Absolventinnen und Absolventen. Lucas Sens (Fiege Logistik Stiftung & Co. KG) erhielt als Halbjahresbester einen AHV-Gutschein für ein Tagesseminar seiner Wahl.
Insgesamt haben 267 Auszubildende ihre Ausbildung beendet. Von ihnen haben 17 mit „sehr gut“ und 77 mit „gut“ bestanden. Herr Lüders und Frau Kruse überreichten diesen Absolventinnen und Absolventen die Ehrenurkunden vom DSLV (Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V.).
Musikalisch abgerundet wurde die Feierstunde durch zahlreiche Darbietungen von Lukas & Lukas, Auszubildende der Stage School Hamburg.
Bericht / Fotos: Thorsten Borgeest
- Susanne Kruse, Lucas Sens (Halbjahresbester), Pay-Andres Lüders
- Absolventinnen und Absolventen mit der Note „gut“.
- Absolventinnen und Absolventen mit der Note „gut“.
- Absolventinnen und Absolventen mit der Note „sehr gut“.